Veranstaltungen

Reisen an Orte von geostrategischer Bedeutung, Konferenzen an den Brennpunkten der Weltgeschichte, Diskussionsforen zu Themen mit Substanz und relevanten Teilnehmern kennzeichnen unseren Veranstaltungskalender.

Im Fokus

Wirtschaftspolitische Prioritäten für die neue Bundesregierung ab Herbst 2021 – graduelle Änderung oder grundlegender Kurswechsel erforderlich?“

Ab Herbst 2021 wird Deutschland eine neue Bundesregierung haben, die sich mit innovativen Lösungsansätzen den sozioökonomischen Problemen unserer Zeit stellen muss. Zu diesen gehören unter anderem Überalterung, eine teils ungeeignete Einkommensbesteuerung und Digitalisierung. Über diese und andere Themen diskutierten am 18. Mai 2021 Dr. Daniel Stelter, Gründer des auf Strategie und Makroökonomie spezialisierten Forums beyond the obvious, und Professor Dr. Achim Truger, Professor für Sozioökonomie an der Universität Duisburg-Essen und Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Moderiert wurde die Diskussion von Professor Dr. Henrik Müller, Professor für wirtschaftspolitischen Journalismus an der TU Dortmund. Auf Seiten von Global Bridges nahmen Dr. Beate Lindemann und Dr. Hans Albrecht, respektive die Geschäftsführende Vorsitzende und der Vorsitzende des Vorstands, sowie mehr als 50 Mitglieder des Vereins teil.

Weiterlesen

Neue Bedrohung für die Freiheit der Seewege – wie verletzlich sind Deutschland und Europa?

Die Sicherheit der Seewege ist ein wichtiges Thema, insbesondere für Länder wie Deutschland, deren Wirtschaft sich zu großen Teilen auf ihre Handelsflotte stützt. Global Bridges veranstaltete deswegen am 21. April 2021 ein Video-Symposium dazu. Folgende Redner waren eingeladen: Konteradmiral Jürgen zur Mühlen, derzeitiger Abteilungsleiter Einsatz im Marinekommando und unter anderem früherer Force Commander der Operation Atalanta, und Irina Haesler, Leiterin des Bereichs maritime Sicherheitspolitik und der EU-Vertretung des Verbands Deutscher Reeder (VDR).

Das Symposium wurde von Dr. Sarah Kirchberger moderiert, die neben ihren Tätigkeiten als Leiterin der Abteilung Strategische Entwicklung in Asien-Pazifik am Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) und Vizepräsidentin des Deutschen Maritimen Instituts (DMI) auch Vorstandsmitglied bei Global Bridges ist. Auf Seiten von Global Bridges nahmen Dr. Beate Lindemann, Geschäftsführende Vorsitzende des Vereins, und mehr als 30 Mitglieder teil.

Weiterlesen

„Ein von Klarheit und Respekt geprägter Dialog“ – Das III. Deutsch-Chinesische Video-Symposium

25. März 2021

Das China Institute for International Strategic Studies und Global Bridges setzen ihren respektvollen Austausch fort. Er basiert auf dem Vertrauen, das zwischen den beiden Institutionen über viele Jahre aufgebaut wurde. Ein Panel hochkarätiger Redner aus dem diplomatischen Corps, der militärischen Führung und der Wirtschaft diskutierte die Beziehungen zwischen den USA, Europa und China zu Beginn der Präsidentschaft von US-Präsident Joe Biden.

Weiterlesen

Newsletter Beiträge

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien

Veranstaltungskalender

Mitglieder können sich unseren Veranstaltungskalender hier anschauen.

Programm – Erste Hälfte 2023

  • Study Trip nach Singapur und Malaysia, 4.-13. März 2023

    Singapur und Kuala Lumpur

Rückblick

  • VI Walther Leisler Kiep Symposium “The Demise of Globalization? Polycrisis and the State of the World Economy”, 14.-15. Juni, 2023

    Berlin, Deutschland

  • Study Trip nach Ägypten, 6.-14. Mai 2023

    Kairo und Alexandria

  • Video Symposium “Deutschlands China-Strategie: Quo Vadis?” am 16. März, 2023

    Speakers: Jörg Wuttke, European Chamber of Commerce in China; Dr. Angela Stanzel, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP); Felix Lee, China Table
    Moderator: Katrin Otto, China Market Development, Deutsche Börse

  • IV Geopolitical Monitor “Nuclear ‘Zeitenwende’: The dawning of a new era of deterrence?” am 2. März, 2023

    Speakers: Dr. Tobias Bunde, Münchner Sicherheitskonferenz und Hertie School; Prof. Angela E. Stent, Brookings Institution und Georgetown University
    Moderator: Dr. Aylin Matlé, DGAP
    In Kooperation mit dem Centre for International Security an der Hertie School

  • III Geopolitical Monitor “Cyberkrieg gegen die Ukraine: Das Internet als zweiter Kriegsschauplatz” am 23. Februar, 2023

    Speaker: Remigiusz Plath, Hasso Plattner Stiftung
    Moderator: Malte Hohlfeld, Global Bridges