Veranstaltungen
Reisen an Orte von geostrategischer Bedeutung, Konferenzen an den Brennpunkten der Weltgeschichte, Diskussionsforen zu Themen mit Substanz und relevanten Teilnehmern kennzeichnen unseren Veranstaltungskalender.
Im Fokus
Newsletter Beiträge
Veranstaltungskalender
Bevorstehende Veranstaltungen
Momentan keine kurzfristigen Bekanntmachungen.
Rückblick
- Young Leaders Alumni Reunion, 4.-7. Juli, 2024
Vaduz, Liechtenstein
- Study Trip nach Liechtenstein, 2.-7. Juli, 2024
Zürich, St. Gallen und Vaduz
- Cosmopolitan Talk, 27. Juni, 2024
Thema: “Digitale Plattformen als Staaten”
Speakers: Dr. Moritz Holzgraefe, Director Public Affairs EU, Axel Springer SE
Moderator: Michael Rümmelein, Co-Founder and Director, Swiss 5 Group
Zürich, Schweiz - VII. Walther Leisler Kiep Symposium “Challenges to the Global Order – Revisionism, Populism, and the Rise of the Global South”, 12.-13. Juni, 2024
Berlin, Deutschland
- Chinese-German Young Leaders Conference, 26.-31. Mai, 2024
Hangzhou, P.R. China
Plastic waste pollution in the ocean: What African countries are doing
Dr. Claudia Winterstein begrüßte alle Teilnehmer der Videokonferenz und gab eine kurze Einführung. Sie erklärte, dass „auf dem afrikanischen Kontinent jährlich fast 200 Millionen Tonnen Siedlungsabfälle anfallen“, wobei Ghana 1 Million erzeugt. Davon werden nur 2-5% recycelt. In Ghana landen 23% auch im Meer. Die Abfallsammelrate beträgt auf dem gesamten afrikanischen Kontinent nur 55%.
Dr. Winterstein stellte kurz alle Gastredner vor, bevor sie an den Moderator weitergab. Samuel Boakye Opoku ist Gründer von Start.Up Lounge Africa, das eine Online-Plattform, Kutana Africa, aufbaut, um afrikanischen Startups die Möglichkeit zu geben, sichtbar zu sein und mit anderen Startups und KMU in ganz Afrika in Kontakt zu treten.
Weiterlesen
Mission: Starfish 2030 – Save the Blue Planet
8. März 2021
Aufgrund ihrer Wichtigkeit für den Fortbestand der Menschheit war die Rettung der Ozeane Thema der Videokonferenz am 8. März. Klimawandel, Plastikmüll und Klimawandel haben in den letzten Jahren dieses Ökosystem stark beeinträchtigt. Besonders Plastikmüll ist in dieser Hinsicht ein Problem, da er in immer kleinere Teilchen zerfällt, anstatt sich zu zersetzen, sich somit immer weiter verteilt, und nur sehr langsam abgebaut werden kann. Um Fragen zu beantworten und Lösungsansätze zu diskutieren, wurde die Gastrednerin Gesine Meißner, die Vorsitzende des nationalen Komitees für die UN-Dekade Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung, frühere EU-Parlamentarierin und Mitglied der EU-Initiative „Mission Starfish 2030“ von Global Bridges eingeladen. Susanne Stampf Gräfin Sedlitzky, eine Autorin, Journalistin und TV-Produzentin, moderierte die Veranstaltung.
Weiterlesen
Deutsch-Chinesisches Video Symposium: EU-China Comprehensive Agreement on Investment (CAI)
5. März 2021
Im Mittelpunkt des deutsch-chinesischen Video Symposiums stand das kürzlich unterzeichnete, umfassende Investitionsabkommen zwischen der EU und China (CAI), insbesondere seine Vor- und Nachteile in Bezug auf die Frage des europäischen Marktzugangs in China. Da die Beziehungen der EU zu China im Zuge einer kooperativeren US-Regierung zu einem kontroversen Thema geworden sind, begrüßten alle Anwesenden das Symposium mit Experten zu diesem zentralen Thema.
Weiterlesen