Veranstaltungen
Reisen an Orte von geostrategischer Bedeutung, Konferenzen an den Brennpunkten der Weltgeschichte, Diskussionsforen zu Themen mit Substanz und relevanten Teilnehmern kennzeichnen unseren Veranstaltungskalender.
Im Fokus
Newsletter Beiträge
Veranstaltungskalender
Bevorstehende Veranstaltungen
Momentan keine kurzfristigen Bekanntmachungen.
Rückblick
- Young Leaders Alumni Reunion, 4.-7. Juli, 2024
Vaduz, Liechtenstein
- Study Trip nach Liechtenstein, 2.-7. Juli, 2024
Zürich, St. Gallen und Vaduz
- Cosmopolitan Talk, 27. Juni, 2024
Thema: “Digitale Plattformen als Staaten”
Speakers: Dr. Moritz Holzgraefe, Director Public Affairs EU, Axel Springer SE
Moderator: Michael Rümmelein, Co-Founder and Director, Swiss 5 Group
Zürich, Schweiz - VII. Walther Leisler Kiep Symposium “Challenges to the Global Order – Revisionism, Populism, and the Rise of the Global South”, 12.-13. Juni, 2024
Berlin, Deutschland
- Chinese-German Young Leaders Conference, 26.-31. Mai, 2024
Hangzhou, P.R. China
Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft – Ein Erfolg?
25. Februar 2021
Bereits im letzten Jahr hatten wir geplant, nach Brüssel zu reisen, um Einblicke in die Arbeit der Europäischen Union zu erhalten. Aufgrund der Coronapandemie musste die Reise leider verschoben werden und wir haben uns wieder einmal nach Brüssel gezoomt. Zum Auftakt der deutschen EU-Ratspräsidentschaft konnten wir im Juni 2020 David McAllister gewinnen, der uns über die Herausforderungen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft vorgetragen hat. Am 25. Februar 2021 hatten wir nun die Chance, mit Dr. Katarina Barley, seit 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments und dessen Vizepräsidentin, die Bilanz des zurückliegenden halben Jahres zu ziehen. Moderiert wurde die Veranstaltung von unserem Mitglied Dr. Daniel W. Bloemers.
Weiterlesen
Indonesia’s economic and ecological development in 2021
14. Dezember 2020
Indonesien war eines unserer Ziele für Study Trips im Jahr 2020. Aufgrund der Coronapandemie musste die Reise verschoben werden und wir konnten das Südostasiatische Land nicht besuchen. Dank unseres neuen Formates „Wir zoomen uns hin“ konnten wir aber zumindest virtuell nach Indonesien reisen. Es war uns eine Freude, den deutschen Botschafter in Indonesien, Dr. Peter Schoof, und Monica Tanuhandaru, Geschäftsführerin der Environmental Bamboo Foundation und Expertin auf dem Gebiet der indonesischen Entwicklungspolitik, zu unserer Videokonferenz über Indonesien zu begrüßen. Moderiert wurde die Veranstaltung von unserem Mitglied des Advisory Boards Dr. Peter Strüven.
Weiterlesen
Zweites Deutsch-Chinesisches Videosymposium: China and the EU
26. November 2020
Das zweite deutsch-chinesische Videosymposium zwischen Global Bridges und dem China Institute for International Strategic Studies (CIISS) befasste sich mit Fragen im Zusammenhang mit den chinesisch-europäischen Beziehungen, wie dem Streben nach gleichen Wettbewerbsbedingungen für Handel und Investitionen sowie sich verändernde chinesische Handelsmuster. Da die EU und China seit einiger Zeit an einem bilateralen Investitionsabkommen arbeiten und das Thema China im Plan für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft, die am 31. Dezember 2020 endet, eine herausragende Rolle spielt, sind die Beziehungen zwischen China und der EU ein heißes Thema. Sowohl die Gastredner als auch die anderen Teilnehmer freuten sich, die Probleme und Zukunftsaussichten in dieser Angelegenheit mit Experten beider Seiten diskutieren zu können.
Weiterlesen