Veranstaltungen

Reisen an Orte von geostrategischer Bedeutung, Konferenzen an den Brennpunkten der Weltgeschichte, Diskussionsforen zu Themen mit Substanz und relevanten Teilnehmern kennzeichnen unseren Veranstaltungskalender.

Im Fokus

Erbil

Nord-Irak, 28. Mai – 2014

Wie überlebt man in einer politisch instabilen Region? Kurz vor Ausbruch der IS-Feindseligkeiten gegen die Kurden erleben die Young Leaders in einer der ältesten Städte der Welt, wie sich Überlebenswille und modernes ökonomisches Denken durchsetzen. In Alltagsbegegnungen spürten wir das Streben nach einer modernen Zivilgesellschaft.

Sderot

Israel, 30. April – 2014

Wie kann ein Konflikt, in dem beide Seiten die Geschichte für ihre Sache in Anspruch nehmen, fair gelöst werden? Die Spannungen zwischen Israelis und Palästinensern lassen sich mit ihrem religiösen, historischen und materiellen Hintergrund nur vor Ort begreifen. Durch Hinfahren, Beobachten und Zuhören. Global Bridges hat mit den Unterhändlern beider Konfliktparteien intensive Gespräche geführt. Und wie zerbrechlich der Status quo zwischen Israelis und Palästinensern ist, zeigte sich wenige Wochen nach der Reise, als die Gewalt mit zahlreichen Opfern erneut ausbrach.

Newsletter Beiträge

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien

Veranstaltungskalender

Mitglieder können sich unseren Veranstaltungskalender hier anschauen.

Programm – Erste Hälfte 2023

  • Study Trip nach Singapur und Malaysia, 4.-13. März 2023

    Singapur und Kuala Lumpur

Rückblick

  • VI Walther Leisler Kiep Symposium “The Demise of Globalization? Polycrisis and the State of the World Economy”, 14.-15. Juni, 2023

    Berlin, Deutschland

  • Study Trip nach Ägypten, 6.-14. Mai 2023

    Kairo und Alexandria

  • Video Symposium “Deutschlands China-Strategie: Quo Vadis?” am 16. März, 2023

    Speakers: Jörg Wuttke, European Chamber of Commerce in China; Dr. Angela Stanzel, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP); Felix Lee, China Table
    Moderator: Katrin Otto, China Market Development, Deutsche Börse

  • IV Geopolitical Monitor “Nuclear ‘Zeitenwende’: The dawning of a new era of deterrence?” am 2. März, 2023

    Speakers: Dr. Tobias Bunde, Münchner Sicherheitskonferenz und Hertie School; Prof. Angela E. Stent, Brookings Institution und Georgetown University
    Moderator: Dr. Aylin Matlé, DGAP
    In Kooperation mit dem Centre for International Security an der Hertie School

  • III Geopolitical Monitor “Cyberkrieg gegen die Ukraine: Das Internet als zweiter Kriegsschauplatz” am 23. Februar, 2023

    Speaker: Remigiusz Plath, Hasso Plattner Stiftung
    Moderator: Malte Hohlfeld, Global Bridges