Veranstaltungen

Reisen an Orte von geostrategischer Bedeutung, Konferenzen an den Brennpunkten der Weltgeschichte, Diskussionsforen zu Themen mit Substanz und relevanten Teilnehmern kennzeichnen unseren Veranstaltungskalender.

Im Fokus

V. Chinesisch-Deutsche Young Leaders Konferenz Hainan, Haikou, V.R. China

Hainan, Haikou, V.R. China 11. bis 16. Oktober 2016

“Craftsmanship, Innovation, and Business Startups of Young Leaders”

Die Tage in Haikou waren sehr einprägsam und bereichernd. Dafür gibt es drei Hauptgründe:

Erstens bot die Konferenz eine einmalige Möglichkeit, China, die chinesische Kultur und vor allem Hainan besser kennen zu lernen. Ein Gang durch die historische Altstadt von Haikou gefolgt von einem Vortrag über die Stadtentwicklungspläne der Lokalregierung veranschaulichte beispielsweise die atemberaubende Geschwindigkeit des wirtschaftlichen und kulturellen Wandels des Landes.

Zweitens war die Konferenz ein Katalysator für einen spannenden und tiefgreifenden Austausch über Handwerk, Innovation und Business Startups zwischen den deutschen und chinesischen Teilnehmern.

Und schließlich ermöglichten die Tage in Haikou – sowohl im Rahmen des offiziellen Konferenzprogrammes als auch danach z.B. beim Karaokesingen oder einer chinesischen Fußmassage – viele bereichernde persönliche Begegnungen, die über die Konferenz hinaus Bestand haben und in vielen Fällen zu Freundschaften geworden sind.

Erstes Walther Leisler Kiep Symposium 2016

Das Erste Walther Leisler Kiep Symposium der Global Bridges traf sich am 23. Juni 2016 in Berlin, um über die Beziehungen der Europäischen Union mit Russland unter dem Titel „Deutschlands Russland-Politik am Scheideweg?“ zu diskutieren und zu fragen, wie sich diese Beziehungen wieder verbessern lassen.

Zusammenfassender Bericht von Michael Thumann (Außenpolitischer Korrespondent, DIE ZEIT)

Weiterlesen

Young Leaders Conference in Jerevan

Jerevan, Armenien

12.-16. Juni 2016

Die Resolution des Deutschen Bundestags zum Genozid an den Armeniern hat das kleine, aber geschichtsträchtige Land im Kaukasus ins Zentrum aktueller politischen Debatten gerückt. Inmitten dieser Debatte besuchen wir ein Land, welches versucht, seine Geschichte aufzuarbeiten und zu einer modernen, prosperierenden Volkswirtschaft zu werden. Dagegen stehen die Diaspora, der anhaltende Bergkarabach-Konflikt und übermächtige Nachbarstaaten, welche die Lebenssituation der Armenier prägen. Wie können die geopolitische Lage und die reichen Ressourcen des Landes zur Schaffung gesellschaftlichen Wohlstands und einer stabilen Demokratie genutzt werden? Young Leaders aus 18 Ländern diskutieren Wege, Armenien zu freien Wahlen zu führen, Korruption zu bekämpfen und das Land aus Armut und Vergangenheitsfixierung befreien zu können.

Newsletter Beiträge

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien

Veranstaltungskalender

Mitglieder können sich unseren Veranstaltungskalender hier anschauen.

Programm – Erste Hälfte 2023

  • Study Trip nach Singapur und Malaysia, 4.-13. März 2023

    Singapur und Kuala Lumpur

Rückblick

  • VI Walther Leisler Kiep Symposium “The Demise of Globalization? Polycrisis and the State of the World Economy”, 14.-15. Juni, 2023

    Berlin, Deutschland

  • Study Trip nach Ägypten, 6.-14. Mai 2023

    Kairo und Alexandria

  • Video Symposium “Deutschlands China-Strategie: Quo Vadis?” am 16. März, 2023

    Speakers: Jörg Wuttke, European Chamber of Commerce in China; Dr. Angela Stanzel, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP); Felix Lee, China Table
    Moderator: Katrin Otto, China Market Development, Deutsche Börse

  • IV Geopolitical Monitor “Nuclear ‘Zeitenwende’: The dawning of a new era of deterrence?” am 2. März, 2023

    Speakers: Dr. Tobias Bunde, Münchner Sicherheitskonferenz und Hertie School; Prof. Angela E. Stent, Brookings Institution und Georgetown University
    Moderator: Dr. Aylin Matlé, DGAP
    In Kooperation mit dem Centre for International Security an der Hertie School

  • III Geopolitical Monitor “Cyberkrieg gegen die Ukraine: Das Internet als zweiter Kriegsschauplatz” am 23. Februar, 2023

    Speaker: Remigiusz Plath, Hasso Plattner Stiftung
    Moderator: Malte Hohlfeld, Global Bridges