Veranstaltungen
Reisen an Orte von geostrategischer Bedeutung, Konferenzen an den Brennpunkten der Weltgeschichte, Diskussionsforen zu Themen mit Substanz und relevanten Teilnehmern kennzeichnen unseren Veranstaltungskalender.
Im Fokus
Aktuell
- XXXV. Berlin Global Forum, 18. Februar 2019
Künstliche Intelligenz - Wie kann Europa seinen Platz zwischen China und den USA behaupten?
- II. Field Trip to Toulouse, 27./28. Februar 2019
Auf Einladung von Dr. Thomas Enders, CEO Airbus
Toulouse, Frankreich
- XVIII. Europäisch-Amerikanische Young Leaders Konferenz, 19. bis 23. Mai 2019
Bischkek, Kirgisistan
- II. Study Trip nach Russland, 26. Mai – 01. Juni 2019
Moskau - Sankt Petersburg
- VIII. Deutsch-Chinesische Young Leaders Konferenz, 02. bis 07. Juni 2019
Dresden/Freiberg, Deutschland
Programm – Zweite Hälfte 2018
Rückblick
- VI. München Global Forum, 04. Februar 2019
SPACE – THE NEW PLACE? Chancen und Risiken des Weltraumverkehrs
- IV. Walther Leisler Kiep Symposium, 24./25. Juni 2019
Berlin, Deutschland
- Traditionelles Gänseessen / XXXIII. Berlin Global Forum, 03. Dezember 2018
Gastredner: Andreas Ross, ehemaliger FAZ-Korrespondent in Washington, DC
Thema: Amerika nach den Kongresswahlen
- Thanksgiving Dinner / XIX. Frankfurt Global Forum, 28. November 2018
Auf Einladung der amerikanischen Generalkonsulin Patricia Lacina in Frankfurt am Main
- VII. London Global Forum, 22. November 2018
Gastredner: Sir Anthony Jolliffe GBE, DL.
Thema: The Role of the Balkans in Europe
Auf Einladung von Frau Dr. Barbara Haus Schwepcke
Erbil
/in Field Trips (de) /von Henning FlaskampNord-Irak, 28. Mai – 2014
Wie überlebt man in einer politisch instabilen Region? Kurz vor Ausbruch der IS-Feindseligkeiten gegen die Kurden erleben die Young Leaders in einer der ältesten Städte der Welt, wie sich Überlebenswille und modernes ökonomisches Denken durchsetzen. In Alltagsbegegnungen spürten wir das Streben nach einer modernen Zivilgesellschaft.
Sderot
/in Field Trips (de) /von Henning FlaskampIsrael, 30. April – 2014
Wie kann ein Konflikt, in dem beide Seiten die Geschichte für ihre Sache in Anspruch nehmen, fair gelöst werden? Die Spannungen zwischen Israelis und Palästinensern lassen sich mit ihrem religiösen, historischen und materiellen Hintergrund nur vor Ort begreifen. Durch Hinfahren, Beobachten und Zuhören. Global Bridges hat mit den Unterhändlern beider Konfliktparteien intensive Gespräche geführt. Und wie zerbrechlich der Status quo zwischen Israelis und Palästinensern ist, zeigte sich wenige Wochen nach der Reise, als die Gewalt mit zahlreichen Opfern erneut ausbrach.